Werbegeschenk

Werbegeschenk

* * *

Wẹr|be|ge|schenk 〈n. 11Geschenk, das als Werbung (für ein Produkt od. eine Firma) an Kunden verteilt wird

* * *

Wẹr|be|ge|schenk, das:
Geschenk, das zu Werbezwecken an Kunden u. Geschäftsfreunde verteilt wird.

* * *

Werbegeschenk,
 
Werbegabe, mit dem Namen beziehungsweise einer Marke des Werbenden versehene unentgeltliche Zuwendung an Händler und Kunden, die im Gegensatz zur Zugabe von einem Handelsgeschäft unabhängig ist. Werbegeschenke dienen auch nicht, wie die Warenproben, einem Erprobungszweck. Werbegeschenke in wert- und mengenmäßig nicht vertretbarem Umfang, eine mit der Schenkung verbundene Kaufverpflichtung (psychologischer Kaufzwang) oder Zweckgeschenke wie leistungsbezogene Schmiergelder gelten als unlauterer Wettbewerb. Steuerrechtlich (§ 4 Absatz 5 EStG) dürfen Werbegeschenke (unentgeltlichen Vermögenszuwendungen) insgesamt 75 DM pro Jahr und Empfänger nicht überschreiten.

* * *

Wẹr|be|ge|schenk, das: Gegenstand, der (zu Weihnachten, zum Geschäftsjubiläum) in entsprechender Stückzahl an Kunden u. Geschäftsfreunde verteilt wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werbegeschenk — Werbegeschenk …   Deutsch Wörterbuch

  • Werbegeschenk — das Werbegeschenk, e (Aufbaustufe) Geschenk, das zu Werbezwecken verteilt wird Beispiel: Bei der Eröffnung des Supermarktes hat jeder Kunde ein Werbegeschenk bekommen …   Extremes Deutsch

  • Werbegeschenk — Ein Werbeartikel oder Werbegeschenk ist ein dreidimensionaler Werbeträger, den Unternehmen zu Werbezwecken an Kunden und Interessenten verschenken. Weitverbreitete klassische Werbeartikel sind Kalender, Kugelschreiber und Feuerzeuge. Der Markt… …   Deutsch Wikipedia

  • Werbegeschenk — Wẹr·be·ge·schenk das; ein Geschenk, das die Kunden und Geschäftsfreunde einer Firma erhalten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Werbegeschenk — Free Advertising Item; unentgeltliche Zuwendung im geschäftlichen Bereich, Maßnahme der ⇡ Verkaufsförderung. Unterschied zur ⇡ Zugabe ist die Unentgeltlichkeit, zur ⇡ Warenprobe mangelnder Erprobungszweck. Rechtliche Zulässigkeit: ⇡ Kundenfang, ⇡ …   Lexikon der Economics

  • Werbegeschenk — Wẹr|be|ge|schenk …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Free Advertising Item — ⇡ Werbegeschenk …   Lexikon der Economics

  • Give-away — Werbegeschenk; Giveaway (umgangssprachlich) * * * Give away 〈[ gı̣vəwɛı] n. 15〉 Werbegeschenk, kostenlose Warenprobe ● ein kleines Give away bekommen [<engl. giveaway <give „geben“ + away „weg“] * * * Give away, Give|away [ gɪvəweɪ], d …   Universal-Lexikon

  • Reul (Unternehmen) — Werbegeschenk der früheren Reul AG Reul war ein Unternehmen der Steinindustrie in Kirchenlamitz im Fichtelgebirge. Es wurde 1909 von Andreas Reul sen. als Aktiengesellschaft gegründet. Das Unternehmen war weltweit aktiv und zählte zu den größten… …   Deutsch Wikipedia

  • Giveaway — Give away (umgangssprachlich); Werbegeschenk * * * Give away, Give|away [ gɪvəweɪ], das; s, s [engl. giveaway, zu: to give away = (ver)schenken] (Werbespr.): [kleines] Werbegeschenk. * * * Give away, (auch:) Give|away [ gɪvəweɪ], das; s, s [engl …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”